Jahresempfang 2020
Am 16. Januar 2020 fand im Haus der Bayerischen Landwirtschaft der Jahresempfang der Gemeinde Herrsching statt. Der Einladung des 1. Bürgermeisters Christian Schiller folgten rund 300 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und den Ortsvereinen.
„Ich hoffe, Sie sind alle gut ins neue Jahr gestartet? Ich freue mich, dass Sie alle gekommen sind und den würdigen Rahmen für alle Geehrten bilden. Unsere Gästeliste ist wieder bunt an interessanten Persönlichkeiten.“, mit diesen Worten begann Bürgermeister Christian Schiller den Abend. Er begrüßte alle Vereinsvorstände, Gewerbetreibende, Vertreter der Organisationen, Behörden und besonders aktive Mitmenschen unserer Gemeinde und Bürgerinnen und Bürger, die uns gerade im letzten Jahr besonders aufgefallen sind.
In diesem Jahr waren viele prominente Gesichter auf dem Jahresempfang vertreten. So begrüßte Bürgermeister Schiller Judith Williams, bekannt u. a. aus der Fernsehsendung „Höhle des Löwen“ gemeinsam mit Ihrem Ehemann, dem Schauspieler, Moderator und Entertainer Alexander Stecher. Weiterhin auf der Bühne waren die Krimi- und Drehbuchautorin Sabine Thomas und die erfolgreichste Krimibuchautorin Deutschlands Rita Falk. Beide kennen sich sehr gut und somit war es klar, das auch Rita Falk nach Herrsching kam. Zudem konnte Bürgermeister Schiller auch Jonas Kaufmann auf die Bühne bringen.
Den gesamten Abend begleitete der Chor der evangelischen Kirchengemeinde „Chorporation“ unter der Leitung von Birgit Henke den Jahresempfang musikalisch. Einen großen Applaus gab es nach jedem Stück.
Zum Abschluss des Abends gab es für Bürgermeister Christian Schiller eine Überraschung. Eigens für den Jahresempfang haben Ludwig Darchinger und Herbert Unterholzer ein eigenes Logo mit vielen bunten Lichtern gebaut.
Geehrt wurden in diesem Jahr für Ihr Ehrenamt:
Die Dreckspatzen vom Gartenbauverein Breitbrunn
Die Kinder- und Jugendgruppe „Dreckspatzen“ vom Gartenbauverein Breitbrunn haben im Jahr 2019 den ersten Preis beim Jugendwettbewerb Streuobst gewonnen. Der Verein feiert zudem im Jahr 2020 sein 100. Jubiläum. Heidi Körner (1. Vorsitzende) übernahm die Gutscheine gemeinsam mit Paul, Mathilda und Hanna entgegen.
Bürgermeister Schiller mit Annabelle Thiery und Magdalena Echtler, begleitet von Trainerin Franziska Regnath
Schülerlotsen Herrsching
Anna-Christina Vielhaber und Ulrike Jähne-Henschle sind seit 2008 ehrenamtliche Schülerlotsen. Beide stehen jeden Morgen und zum Schulschluss pünktlich an den Ampeln und begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihren Schulweg.
Stellvertretend für alle 17 Herrschinger Schülerlotsen war auch die langjährige Helferin Martina Wolf mit auf der Bühne.
Bürgermeister Christian Schiller mit Ulrike Jähne-Henschle, Martina Wolf und Anna-Christina Vielhaber
Hausaufgabenhilfe in der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule
Seit 2015 gibt es eine Hausaufgabenhilfe in der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule. Zunächst war dieses Angebot nur für die Flüchtlingskinder im Containerdorf gedacht. Da die Räumlichkeiten dort nicht ausreichten, bieten sie nun die Hausaufgabenhilfe direkt nach der Schule in den Räumen der Grund- und Mittelschule an und zwar für alle Kinder, die es brauchen. An jedem Nachmittag arbeitet ein Team mit Betreuern mit den Kindern im Einzel- oder Gruppenunterricht. Frau Guggenberger ist fast an jedem Nachmittag ab 13 Uhr an der Schule. Alle Lehrer sind begeistert von der Unterstützung und alle Helferinnen machen dies ehrenamtlich. Die Helfergruppe umfasst ca. 20 Personen, die Koordination hat Gabi Guggenberger. Traudi Schuster und Jutta Tegler unterstützen Frau Guggenberger dabei.
Gabi Guggenberg, Jutta Tegler, Traudi Schuster und Bürgermeister Schiller
Herbert Petsch
Seit 20 Jahren ist Herbert Petsch der Vorsitzende der DAV Sektion Vierseenland. Er übernahm das Amt von seinem Schwiegervater Sepp Diettrich. Die Sektion hatte damals etwas über 1000 Mitglieder. Derzeit hat die Sektion über 2700 Mitglieder.
Herbert Petsch und Bürgermeister Christian Schiller
Für besonders sportliche Leistungen wurden folgende Herrschinger Sportler ausgezeichnet
TSV Herrsching / Turnen
Die Mädchen der E-Jugend erturnten sich den ersten Platz in der zweiten Liga und sind somit in der ersten Liga ihrer Altersklasse aufgestiegen.
In der Einzelwertung belegte Annabell Thiery den ersten Platz und Magdalena Echtler den zweiten Platz.
Bürgermeister Schiller mit Annabelle Thiery und Magdalena Echtler, begleitet von Trainerin Franziska Regnath
TSV Herrsching Handball / Weibliche B-Jugend
Aufstieg in die Bayernliga von der Landesliga
Nora Freymann, Annika Becker, Sophie Meindl, Marina Kahl, Leonie Ruf, Neele Osterhaus, Klara Wamser, Lilly Mros, Marietta Engelhard, Szilvia Teleki Gabriella Kovacs, Emma Henschel, Sophie Huber, Michelle Gladitsch mit Trainerin Andrea Petsch und Trainer Michael Jaschunsky.
Fußballmädchen der Realschule
Konnten im letzten Schuljahr die Bayerische Meisterschaft gewinnen. Zu Beginn des neuen Schuljahres ging es weiter zum Bundesfinale nach Berlin, also zur Deutschen Meisterschaft; Leider nur 11. Platz
Ipek Demirici, Nelly Eblen, Amelie Gröbel, Isabell Gröbel, Lena Knof, Theresa Kuhn, Lena Kulbarsch, Lena Moll, Leonie Moll, Felicia Schwald, Vivian Winzen, begleitet durch die Realschuldirektorin Frau Rita Menzel-Stuck
Segeln
Norbert Bauer
1. Platz A-Cat Regatta am Lago Bracciano
1. Platz A-Cat Ragatta am Iseo-See
Bester Deutscher mit 3. Platz in der italienischen und schweizer Meisterschaft.
Thomas Huber im Moth-Segeln
1. Platz österreichischen Meisterschaft
2. Platz deutschen Meisterschaft
Außerdem Eissegler
2. Platz European Championship
1. Platz EuroCup
Norbert Bauer und Thomas Huber mit Bürgermeister Schiller
Tennis / Tennisclub Tennispark Herrsching
Monika Quirmbach
Erfolge : Deutsche Vize-Meisterin-Damen-Doppel, Deutsche Meisterin, 2x Europameisterin, 1x Europameisterin im Damen-Doppel, 2019 Vizeweltmeisterin
Das deutsche Quartett Damen-Doppel 65 holte im Jahr die Silbermedaille in der Weltmeisterschaft in Umag, Kroatien im September.
Monika Quirmbach und Bürgermeister Christian Schiller
Ein Abend in Bildern