Entwicklung einer zukunftsfähigen Standort-Markenstrategie
Wie gelingt es, trotz neuer Herausforderungen auch in Zukunft eine attraktive Region in puncto Lebens-, Arbeits- und Urlaubsqualität zu bleiben?
Mit dieser Kernfrage beschäftigt sich das Markenstrategie-Projekt für die Region Starnberger Fünf-Seen-Land. Die Besonderheiten und Spitzenleistungen der Region zu bündeln und in Form einer Marke zum Ausdruck zu bringen, ist das Ziel dieses Projektes. Eine Marke ist aber kein Logo. Der Gewinn aus einer Markenstrategie ist Klarheit. Sie bietet Bürgern, der Politik und allen Leistungsträgern die nötige Orientierung, damit operative Kräfte, Investitionen und insbesondere Budgets nachhaltig auf die relevanten Erfolgstreiber für die Zukunft konzentriert werden können.
Jede starke Marke muss von innen nach außen wachsen. Und sie wird so stark und einzigartig sein wie die Persönlichkeiten, die sich später aktiv für ihre Umsetzung einsetzen und mit gutem Beispiel vorangehen.
Strategie-Entwicklung
25 Vertreter aus dem Tourismus, von Unternehmern, der Kultur, von Kommunen und dem Landkreis sind von Anfang an eingebunden und erarbeiten die Strategie gemeinsam. Im Vorfeld wurde dafür erfolgreich um ideelle und finanzielle Unterstützung des Markenstrategieprojektes bei den Partnern geworben.
Auf der Internetseite der Gwt erhalten Sie Wissenswertes über die Region im Allgemeinen und den Wirtschaftsstandort -Landkreis Starnberg- im Speziellen sowie zahlreiche Informationen zu Dienstleistungen und Veranstaltungen.
Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbHStrandbadstraße 2