Arbeitskreis „Miteinander Leben in Herrsching"


Einladung zur Gründung des neuen Arbeitskreises „Miteinander Leben in Herrsching“ zur Umsetzung der Lokalen Agenda 21 Herrsching

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Herrschinger Institutionen, Vereine und Herrschinger Unternehmen, sind aufgerufen, sich in die Gründung und die künftigen Tätigkeiten dieses neuen Arbeitskreises einzubringen.

Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert und aktiv den neuen Arbeitskreis mitgestalten möchte, kann sich bis zum 20. Oktober 2023 für die geplante Gründungsveranstaltung im Rathaus Herrsching anmelden.

Ihr Kontakt ins Rathaus:

Frau Kalz

E-Mail: f.kalz(at)herrsching.de

Telefon: 08152 374-38

Die Gründungsveranstaltung findet am Dienstag, den 24. Oktober um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Lokale Agenda 21 Herrsching

Der Begriff „Lokale Agenda 21 Herrsching“ bezeichnet seit 1999 den Willen der politischen Gemeinde Herrsching, sich im Sinne der Vereinten Nationen nachhaltig zu entwickeln. Das „Leitbild für ein zukunftsfähiges Herrsching mit den Ortsteilen Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg“, legt das übergeordnete Ziel dieser Entwicklung, übergeordnete Handlungsfelder und Herangehensweisen fest. Für Herrsching bedeutet „Nachhaltige Entwicklung“ demnach, so zu handeln, dass die Lebensgrundlagen jetzt und für zukünftige Generationen erhalten bleiben und dieses Handeln wirtschaftlich sowie sozial und umweltverträglich ist.

Die Lokalen Agenda 21 Arbeitskreise (AKs), in denen sich Bürgerinnen und Bürger Herrschings, Vereine, Institutionen, Initiativen und Unternehmen gleichermaßen einbringen können, arbeiten zusammen mit der Gemeinde konstruktiv an der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 Herrsching. Derzeit aktive AKs sind der AK Eine Welt, der AK Energie, und der AK Mobilität.

Ziel des Arbeitskreises:

Ziel ist es, das der neue Arbeitskreis unser Herrsching zu einer noch besseren integrativen, offenen und gastfreundlichen Gemeinde macht und generationenübergreifend alle gesellschaftlichen Gruppen in die nachhaltige Entwicklung des Ortes einbindet.