Itegrationspreis für die eigenen 4 Wände


Die ehrenamtliche Initiative aus Herrsching „raumgeben.net“ kümmert sich um die Vermietung von Wohnraum an Migranten. Dafür verlieh die Regierung von Oberbayern den Integrationspreis 2024.

Der diesjährige Integrationspreis von Oberbayern wurde an eine Initiative zur Wohnungsvermittlung für Geflüchtete gegeben. Seit Gründung im März 2023 konnte „raumgeben.net“ ca. 50 Wohnungen an Geflüchtete vermitteln. „Nix leer stehen lassen“ heißt der Wahlspruch der Organisation. Denn in der Regel werden Wohnungen vermittelt, die auf dem Mietmarkt für Inländer kaum vermietbar wären. Mehr als 120 Personen fanden damit eigenen Wohnraum. So werden Gemeinschaftsunterkünfte frei, worin im Ergebnis eine Dämpfung des Bedarfes an neuen Containerdörfern liegt. Im Landkreis Starnberg leben derzeit rund 1400 Flüchtlinge mit anerkanntem Asylantrag. Etwa 520 davon leben noch in Gemeinschaftsunterkünften bzw. sind staatlich untergebracht und „fehlbelegen“ Plätze für neue Geflüchtete. Im Landkreis sind deshalb 3 neue Containerdörfer sowie 4 Erweiterungen bestehender Anlagen in Projektierung oder bereits im Bau. Privater Wohnraum hilft, dass es nicht noch mehr werden müssen.

Darin liegt nicht nur Nutzen für die Kommunen. Hohe Zufriedenheit gibt es auch auf Seiten der Vermieter. „Die Befristung habe ich aufgehoben, wir sind glücklich mit unserem Ali“. „Ibrahim ist eine große Hilfe für mich und ich hoffe, dass er noch lange bei mir wohnt“. Solche Stimmen sind keine Seltenheit. Grade die Gruppe der Senioren und alleinstehenden Menschen ist unter den Vermietern groß. Wenn es gut geht, bilden sich Alten-WGs zum Nutzen beider Seiten.

Freilich steht der finanzielle Nutzen für die Eigentümer im Vordergrund. Wenn Kapital für Sanierungsmaßnahmen fehlt, kann der laufende Unterhalt einer leer stehenden Wohnung teuer sein. Nicht selten ist auch unklar, ob man eine Immobilie langfristig behalten, sanieren oder verkaufen will. Bis sich das ergibt, vergehen oft Jahre und die Flächen stehen leer. Das macht kaum je Sinn. Auch wenn es nicht die Regel ist: Insgesamt sind solche Fälle viel zu zahlreich, um sie in der Integrationspolitik außen vor zu lassen. Jedes gesparte Containerdorf ist ein Segen.

Raumgeben.net kümmert sich darum. Der Integrationspreis ist Motivation fürs Weitermachen. Und Motivation fürs Wachsen. Weitere Ehrenamtliche in den Landkreisen rund um München werden gesucht. Wo ist Wohnraum leer geworden? Wie kann eine Vermittlung in Gang kommen? Welche Fragen sind offen? Raumgeben.net weiß die Antworten. Die Website heißt www.raumgeben.net. Das office ist zu erreichen unter 0151 11 50 30 65.

Integrationspreis 2024

Integrationspreis © Reg. v. Obb.

Integrationspreis 2024

^
Redakteur / Urheber
raumgeben.net